HOME
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ
|
KIT
KIT-Bibliothek
Neue Suche
Europeana
Treffer insgesamt: 144
/
Benötigte Zeit: 0.439 Sekunden
Irrungen zwischen dem Grafen Eberhard der Ältere von Württemberg und Herzog Sigmund von Österreich wegen der Herrschaft Hohenberg, insbesondere Korrespondenz zwischen dem Grafen Eberhard und der Stadt Heilbronn über die von jenem begehrte und von …
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Erzbischof Konrad von Mainz nimmt Graf Michael von Wertheim zum Burggrafen und obersten Amtmann zu Miltenberg an. Er empfiehlt ihm seine dortigen Untertanen zum Schutz und weist ihm Wohnung in der Burg Miltenberg an. Auf Anforderung ist er auch …
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Ausübung des Gnadenrechts (Allgemeines)
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Schriftwechsel (aus der Stuttgarter Kanzlei) zwischen Graf Ulrich V., dem Landhofmeister Graf Eberhards V., Hans von Bubenhofen und Heinrich von Randeck, Ritterhauptmann der Ritterschaft St. Georgenschilds in Oberschwaben über eine Tagung auf 22. …
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Vertrag des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz mit König Friedrich I. in Preußen über wechselseitige Hilfeleistung bei Ansprüchen des ersteren auf Bayern einerseits und des letzteren aus dem Sukzessionsvertrag mit Bayreuth und Ansbach …
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Markgraf Albrecht zu Brandenburg, Burggraf zu Nürnberg (Nuremberg), und Graf Ulrich zu Württemberg (Wirtemberg), kaiserliche Hauptleute und Bannerträger des Reiches im Krieg Kaiser Friedrichs (IV.) gegen den Pfalzgrafen Ludwig bei Rhein verheißen …
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Graf Ulrich V. schlägt der Gesellschaft St. Georgenschilds in Oberschwaben einen gütlichen Tag zur Beilegung des Streits mit ihr wegen der Verpflichtung der Grafen von Württemberg zur Hilfeleistung gegenüber den beschädigten Rittern vor.
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Landarmenbehörde für den Jagstkreis, Verschiedenes
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Papst Pius II. macht den Pfalzgrafen Friedrich auf die Kirchenstrafen aufmerksam, in die er durch seine Hilfeleistung für Erzbischof Diether von Mainz verfallen sei, und fordert ihn auf, abzustehen.
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Die Reichsstädte Augsburg, Ulm, Konstanz, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil der Stadt, Überlingen, Memmingen, Biberach, Ravensburg, Lindau, Sankt Gallen, Pfullendorf, Kempten, Kaufbeuren, Leutkirch, Isny, Wangen im Allgäu, Buchhorn, Schwäbisch …
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Bischof Gerhard [von Schaumburg] von Würzburg bestätigt unter Inserierung von [U 397] auf Bitten des Edelknechts (armigeri) Kraft von Heimberg und seiner Ehefrau Anna von Sanzenbach die mit Zustimmung von Abt und Konvent des Klosters Murrhardt als …
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Oberamtsvisitation Brackenheim von 1905 (mit Präsidialbesuchen von 1908 und 1913) und von 1922
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Jakob Turck aus Grabenstetten, wegen Hausfriedensbruchs u.a. zu Nürtingen gef., dortselbst beklagt und dazu verurteilt, dass ihm der Nachrichter auf offenem Markt drei Finger der rechten Hand abhaue, ferner dass er offene Zechen und Gesellschaften …
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Kaiser Friedrich III. schreibt an Markgraf Albrecht von Brandenburg, daß er den vorgeschlagenen Anstand mit Herzog Albrecht nicht annehmen könne und überschickt drei offene Briefe wegen Hilfeleistung an Augsburg und die anderen Städte, an …
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Die Grafen Eberhard d. Ä. und d. J. verpflichten sich zu gegenseitiger Hilfeleistung gegen Papst und Kaiser und Graf Eberhard d. J. verspricht, seine Einung mit Markgraf Albrecht von Brandenburg nicht zu verlängern.
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Wirtschaft im Allgemeinen
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Hebammen, OA Ellwangen
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Die Städte Augsburg, Ulm und Nördlingen schließen ein Bündnis zu gegenseitiger Hilfeleistung.
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
König Maximilian verschreibt sich als Erzherzog von Österreich dem Erzbischof Berthold von Mainz als Bundesmitglied zu Hilfeleistung und schiedsrichterlichem Austrag von Spennen.
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Markgraf Jakob von Baden und die beiden Grafen Ludwig und Ulrich von Württemberg ersuchen den Kaiser Friedrich um schleunige Hilfeleistung in dem Kriege wider die Eidgenossen, in den sie auf seine Mahnung zu Gunsten seines Bruders Herzog Albrechts …
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Weitere Treffer...
Status
Angezeigte Treffer: 20
/
Benötigte Gesamtzeit: 0.457 Sekunden
Ihre Suchanfrage war:
Freitext
: Hilfeleistung
1 Katalog wurde ausgewählt.
Alle konnten berücksichtigt werden.
im ganzen WWW
in Seiten auf Deutsch
in Seiten aus Deutschland