HOME
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ
|
KIT
KIT-Bibliothek
Neue Suche
*** Es gibt zwei Neuzugänge ***
Seit dieser Woche kann wieder im WorldCat via KVK gesucht werden.
Außerdem ist die Belgische Nationalbibliothek nun auch im KVK enthalten.
KOBV Berlin-Brandenburg
Treffer insgesamt: 66
/
Benötigte Zeit: 0.389 Sekunden
Zum Erscheinungsbild Adolf Hitlers in der deutschen Öffentlichkeit vor und nach dem 9. Mai 1945
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Mommsen, Hans
–
2003
Revisionismus durch "Aussöhnung" : politischer Wandel und die Krise der historischen Erinnerung in Italien
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Mantelli, Brunello
–
2003
Nationale Erinnerungskulturen seit 1945 im Vergleich
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Cornelißen, Christoph
–
2003
"Hegelianische Momente" : Gewinner und Verlierer in der ostdeutschen Erinnerung an Krieg, Diktatur und Holocaust
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Herf, Jeffrey
–
2003
Krisen der Moderne? : Faschismus und Zweiter Weltkrieg in der japanischen Geschichtsschreibung
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Conrad, Sebastian
–
2003
Die Eltern auf der Anklagebank? : zur Thematisierung der NS-Vergangenheit im Generationenkonflikt der bundesrepublikanischen 1960er Jahre
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Schildt, Axel
–
2003
Historikergenerationen in Westdeutschland seit 1945 : zum Verhältnis von persönlicher und wissenschaftlich objektivierter Erinnerung an den Nationalsozialismus
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Cornelißen, Christoph
–
2003
Der Rohstoff des kollektiven Gedächtnisses : die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien und ihre erfahrungsgeschichtliche Dimension
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Woller, Hans
–
2003
Erinnerungskulturen : Deutschland, Italien und Japan seit 1945
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
2003
Kriegsregime des 20. Jahrhunderts : Deutschland, Italien und Japan im Vergleich
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Schieder, Wolfgang
–
2003
Kriegserinnerung in Italien im Wechsel der Generationen : ein Wandel der Perspektive?
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Klinkhammer, Lutz
–
2003
Historikergenerationen in Westdeutschland seit 1945 : zum Verhältnis von persönlicher und wissenschaftlich objektivierter Erinnerung an den Nationalsozialismus
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Cornelißen, Christoph
–
2003
Kriegsverbrecherprozesse in Asien und globale Erinnerungskulturen
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Seraphim, Franziska
–
2003
Der Rohstoff des kollektiven Gedächtnisses : die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien und ihre erfahrungsgeschichtliche Dimension
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Woller, Hans
–
2003
Die Eltern auf der Anklagebank? : zur Thematisierung der NS-Vergangenheit im Generationenkonflikt der bundesrepublikanischen 1960er Jahre
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Schildt, Axel
–
2003
Krisen der Moderne? : Faschismus und Zweiter Weltkrieg in der japanischen Geschichtsschreibung
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Conrad, Sebastian
–
2003
Krieg und Kriegsverbrechen in japanischen "Eigengeschichten"
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Buchholz, Petra
–
2003
Mussolini und die italienische Nachkriegsgesellschaft : Italien zwischen Erinnern und Vergessen
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Campi, Alessandro
–
2003
"Hegelianische Momente" : Gewinner und Verlierer in der ostdeutschen Erinnerung an Krieg, Diktatur und Holocaust
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Herf, Jeffrey
–
2003
Die Grenzen der Entzauberung : zur Rolle des Tennô in Staat und Gesellschaft Japans nach 1945
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Schwentker, Wolfgang
–
2003
Revisionismus durch "Aussöhnung" : politischer Wandel und die Krise der historischen Erinnerung in Italien
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Mantelli, Brunello
–
2003
Das Massaker von Nanking und die japanische Öffentlichkeit
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Ishida, Yūji
–
2003
Beherrschte Erinnerung und gebundene Wissenschaft : Überlegungen zur DDR-Geschichtsschreibung über die Zeit von 1933 bis 1945
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Sabrow, Martin
–
2003
Der Yasukuni-Schrein im Japan der Nachkriegszeit : zu den Nachwirkungen des Staatsshintô
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Yagyû, Kunichika
–
2003
"Wenig Anschauung"? : die Ausstrahlung des Films "Holocaust" im westdeutschen Fernsehen (1978/79)
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Brandt, Susanne
–
2003
Gedenktage und politische Öffentlichkeit in Italien, 1945 - 1995
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Focardi, Filippo
–
2003
Generationswechsel und Erinnerungskulturen in Japan
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Mishima, Ken'ichi
–
2003
Geschichtspolitik in japanischen Schulbüchern
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Petersen, Susanne
–
2003
Erinnerungskulturen : Deutschland, Italien und Japan seit 1945
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
2003
Erinnerungskulturen : Deutschland, Italien und Japan seit 1945
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
2003
Weitere Treffer...
Status
Angezeigte Treffer: 30
/
Benötigte Gesamtzeit: 0.404 Sekunden
Ihre Suchanfrage war:
ISBN
: 3-596-15219-4
1 Katalog wurde ausgewählt.
Alle konnten berücksichtigt werden.