HOME
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ
|
KIT
KIT-Bibliothek
Neue Suche
KOBV Berlin-Brandenburg
Treffer insgesamt: 111
/
Benötigte Zeit: 0.458 Sekunden
Verspätete Erinnerung : Motive und Reichweite der jüngsten Vergangenheitsarbeit in Spanien
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Brinkmann, Sören
–
2005
Öffentlichkeitswirksame Knallfrösche - Anmerkungen zu Götz Alys "Volksstaat"
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Hachtmann, Rüdiger
–
2005
Zehn Publikationen über die "Achtundsechziger"
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Berndt, Heide
–
2003
Migrationspolitik im nordatlantischen Raum : ein zeitgeschichtlicher Vergleich zwischen Kanada, Schweden und den Niederlanden
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Harzig, Christiane
–
2003
Sieben Monate in Kaufering
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Kárny, Miroslav
–
2003
Bürgertum, Revolution, Diktatur - zum vierten Band von Hans-Ulrich Wehlers "Gesellschaftsgeschichte"
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Hachtmann, Rüdiger
–
2004
Zwischen Volksgruppentheorie, Völkerrechtslehre und Volkstumskampf : Hermann Raschhofer als Vordenker eines völkischen Minderheitenrechts
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Salzborn, Samuel
–
2006
Die Verantwortung der Mehrheitssozialdemokratie für die Morde der deutschen Gegenrevolution im Jahr 1919 : eine Dokumentation
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Gietinger, Klaus
–
2007
Ada und Theodor Lessing : Rückkehr unerwünscht
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Wollenberg, Jörg
–
2006
Unternehmensinteressen und Vierjahresplan : der Reemtsma-Konzern im "Dritten Reich"
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Rübner, Hartmut
–
2007
Die Max-Planck-Gesellschaft und ihre Vorbilder : eine neue Kontroverse um Adolf Butenandt
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Roth, Karl Heinz
–
2007
Plädoyer für eine historische Neubestimmung der Welt-Arbeiterklasse
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Linden, Marcel van der
–
2005
Die Geburt des 'Ostlandes' aus dem Geiste des Kolonialismus : die nationalsozialistische Eroberungs- und Beherrschungspolitik in (post-)kolonialer Perspektive
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Zimmerer, Jürgen
–
2004
"'1968' - Was bleibt von einer Generation?" : Bericht über eine Tagung, veranstaltet vom Landesarchiv Baden-Württemberg, am 27. Februar 2007 in Stuttgart
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Becker, Thomas
–
2007
Von der DDR-Geschichtsschreibung zur "zweiten Wissenschaftskultur" : die Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Fonzi, Paolo
–
2007
"Ethnische Säuberungen", Massaker und Genozid : ein historischer Überblick
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Geiss, Imanuel
–
2004
"Richtung halten" : Hans Rothfels und die neo-konservative Geschichtsschreibung diesseits und jenseits des Atlantiks
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Roth, Karl Heinz
–
2003
Zwischen internationalem Markt und nationalen Interessen : die BMW AG in der Ära Castiglioni 1917 - 1930
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Del Fabbro, René
–
2003
Antworten auf meine Kritiker
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Aly, Götz
–
2006
Cui bono?
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Caplan, Jane
–
2005
Bruder Irving - Irrtum, Wahrheit, Arglist und Fälschung in seiner "Geschichtsschreibung"
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Senfft, Heinrich
–
2007
Neue Forschungen über den italienischen Kolonialkrieg gegen Abessinien
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Huber, Axel
–
2007
Die Protestbewegungen und die "kulturelle Revolution" der 1960er Jahre in der bundesdeutschen Historiographie: Montage und Virtualität
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Birke, Peter
–
2007
Fakten oder Fiktionen : wie ist Götz Aly zu seinen weitreichenden Schlussfolgerungen gekommen? [Rezension: Götz Aly, Hitlers Volksstaat : Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus, Frankfurt/M. 2005]
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Ebbinghaus, Angelika
–
2005
Eine Art 'Generalplan West' : die Stuckart-Denkschrift vom 14. Juni 1940 und die Planungen für eine neue deutsch-französische Grenze im Zweiten Weltkrieg
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Schöttler, Peter
–
2003
IG Farbenindustrie AG und deutsche Okkupationspolitik in Griechenland : ein bislang nicht beachtetes Dokument vom 21. April 1941
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Schmelzer, Janis
–
2005
Max von Oppenheim und der "Heilige Krieg" : zwei Denkschriften zur 'Revolutionierung islamischer Gebiete' 1914 und 1940
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Schwanitz, Wolfgang G.
–
2004
Der Beginn der "Endlösung" in Frankreich - offene Fragen
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Meyer, Ahlrich
–
2003
Faschismus in Japan : Anmerkungen zu einem für den internationalen Vergleich tauglichen Faschismusbegriff
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Krämer, Hans M.
–
2005
Ernst H. Kantorowicz und Emil Ludwig : zwei Kritiker der Weimarer Geschichtswissenschaft und die "Krisis des Historismus"
Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben.
Ullrich, Sebastian
–
2006
Weitere Treffer...
Status
Angezeigte Treffer: 30
/
Benötigte Gesamtzeit: 0.472 Sekunden
Ihre Suchanfrage war:
ISBN
: 1660-2870
1 Katalog wurde ausgewählt.
Alle konnten berücksichtigt werden.