ZURÜCK
|
HOME
|
IMPRESSUM
|
KIT
KIT-Bibliothek
Neue Suche
BVB - BibliotheksVerbund Bayern Solr-Zugang
1.
Wie man beten soll ; für Meister Peter den Barbier / Luther, Martin / 2011
2.
Grundlagen rationaler Investitionspolitik in der Forstwirtschaft ; Parey / Köpf, Ernst Ulrich / 1964
3.
Beiträge zur Franziskusforschung ; Butzon und Bercker / Schmucki, Oktavian / 2007
4.
Jubilus Bernhardi ; Strube / Capricornus, Samuel / 2003
5.
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung ; Reclam / 2002
6.
Forstpolitik ; Ulmer / Köpf, Ernst Ulrich / 2002
7.
Kontinuierliche Unterdrückung von schmalbandigen, periodischen und breitbandigen, impulsförmigen Störern bei der Teilentladungsmessung ; Ill., graph. Darst. / Köpf, Ulrich / 1994
8.
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung ; Reclam / 2006
9.
Jubilus Bernhardi ; Strube / Capricornus, Samuel / 2003
10.
Reformationszeit, 1495 - 1555 ; Reclam / 2001
11.
Reformationszeit, 1495 - 1555 ; Reclam / 2006
12.
Laser in der Chemie ; Salbe [u.a.] / Köpf, Ulrich / 1979
13.
Laser in der Chemie ; Salle [u.a.] / Köpf, Ulrich / 1979
14.
Laser in der Chemie ; Salle [u. a.] / Köpf, Ulrich / 1979
15.
Probleme einer Biographie Bernhards von Clairvaux ; Bemerkungen zu Peter Dinzelbachers Bernhard-Buch / Köpf, Ulrich / 2000
16.
Brendan (483-577 oder 583), bekannt durch den im 7. / 10. Jh. entstandenen sagenhaften Bericht von einer siebenjährigen Seefahrt mit seinen Gefährten zu einer paradiesischen Insel im Atlantik, das Werk benutzt antike, orientalische und bibl.-apokr. …
17.
Johannes Sarracenus, im 12. Jh. bedeutendster Übersetzer nördlich der Alpen, übersetzte die Werke und Briefe des Pseudo Dionysius Areopagita unter Vermeidung von Gräzismen aus dem Griechischen ins Lateinische ; txt / Köpf, Ulrich / 2001
18.
Marsilio Ficino (1433 - 1499), übersetzte und kommentierte Platon und Plotin und eine Reihe weiterer neuplatonischer Autoren, in Florenz gründete er eine Platonische Akademie, in der er zusammen mit einem Kreis von Bürgern die …
19.
Observanz, bezeichnet im klassischen Latein die rücksichtsvolle Verehrung von Mitmenschen, besonders von solchen, die uns an Alter, Weisheit und Würde überragen (Cic., De inventione 2, 66.161) ; txt / Köpf, Ulrich / 2003
20.
Remigius von Auxerre (nach 841 - wohl 908 Paris), Mönch des Klosters St. Germain in Auxerre, verfasste u.a. Kommentare zu antiken und frühmittelalterlichen Grammatikern und Dichtern ; txt / Köpf, Ulrich / 2004
Weitere Treffer...
Treffer insgesamt: 144
Benötigte Zeit: 0.214 Sekunden
Status
Ihre Suchanfrage war: AUTOR: Köpf, Ulrich.
1 Katalog wurde ausgewählt.
Alle konnten berücksichtigt werden.
Angezeigte Treffer: 20
Benötigte Gesamtzeit: 0.230 Sekunden